Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Botschafter Prof. Dr. Pascal Hector
Lebenslauf

Geboren am 11. Januar 1962 in Saarbrücken.
1981 - 1990: Studium der Rechtswissenschaft und der Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Saarbrücken, Genf und Singapur. Referendarzeit. Diplom-Volkswirt und Gerichtsassessor (2. juristischer Staatsexamen)
1989/90: Studiengang „Europäische Integration“ am Europa-Institut Saarbrücken
1991: Eintritt in den Auswärtigen Dienst, Attaché-Ausbildung
1992 - 1993: Referent für Menschenrechte und Minderheitenfragen im OSZE-Referat
1993 - 1996: Legationsrat an der Ständigen Vertretung bei der EU, Brüssel: Erweiterungsverhandlungen mit Österreich, Finnland, Schweden und Norwegen sowie Regierungskonferenz 1996
1994 - 2005: Lehrbeauftragter am Europa-Institut Saarbrücken
1996 - 1999: Pressesprecher für Europafragen im Auswärtigen Amt
1999 - 2002: Antici an der Ständigen Vertretung bei der EU
2002 - 2004: Stv. Leiter des Sekretariats für die Arbeiten an der Europäischen Verfassung im Auswärtigen Amt (Europäischer Konvent und Regierungskonferenz 2004); deutscher Vertreter im Redaktionsausschuss für den „Vertrag über eine Verfassung für Europa“
2004 - 2005: Leiter des Arbeitsstabs im Auswärtigen Amt für die Verhandlungen über den mehrjährigen EU-Finanzrahmen für 2007-2013
Seit 2005: Honorarprofessor am Europa-Institut Saarbrücken
2005 - 2009: Leiter des Referats für EU-Finanzen, -Agrarpolitik und Wirtschaftsfragen im Auswärtigen Amt
2009 - 2012: Gesandter an der Deutschen Botschaft Ankara
2012 - 2016: Beauftragter für Fragen des allgemeinen und besonderen Völkerrechts im Auswärtigen Amt, zuletzt als Ministerialdirigent
2016 - 2021: Gesandter an der Deutschen Botschaft Paris
2021 – 2025: Botschafter der Bundesrepublik Deutschland im Königreich Dänemark
Seit Juli 2025: Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Kroatien
Soziale Medien
Folgen Sie dem Botschafter auf X und Bluesky: